Datenschutzerklärung
Nachfolgend informieren wir Sie über die Einzelheiten zum Datenschutz beim Besuch unserer Webseite.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website unter der Adresse www.praedata.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Website hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Website verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
praedata GmbH
Altenaer Straße 41, 58769 Nachrodt (NRW)
Vertreten durch die Geschäftsführer
Maximilian Hell, Uwe Hell
Telefon: +49 (0) 2352 / 2010 – 0
E-Mail: datenschutz@praedata.de, info@praedata.de
Datenschutzbeauftragter
Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns bestellt:
Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Körnerstr. 45, 58095 Hagen (NRW)
Telefon: +49 (0) 2331 / 356832 – 0
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu
Internet: www.gdi-mbh.eu
Hosting
Unsere Website wird betrieben auf Servern von der Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp. (www.mittwald.de)
Wir haben mit Mittwald CM Service GmbH & Co. KG einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Erhobene Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten des aufrufenden Endgeräts. Folgende Daten können hierbei erfasst werden:
- Verwendeter Browsertyp und Version
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt (Referrer)
- Websites, die vom Nutzer über unsere Website aufgerufen werden
Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Verbesserung unseres Angebotes. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokolldaten ggf. nachträglich analysiert. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch den Hoster ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den genannten Zwecken.
Die Daten werden vom Hoster gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden diese technischen Informationen spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder unkenntlich gemacht.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit durch Sie.
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung und Besuch unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner verwendet.
Bei dem erstmaligen Besuch unserer Webseite werden Sie gefragt, ob Sie der Nutzung von Cookies zustimmen und falls ja, der Nutzung welcher Kategorien Sie zustimmen.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Des Weiteren werden diese Cookies dazu eingesetzt, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten oder zu analytischen Zwecken.
Die meisten, der von uns verwendeten Cookies, sind so genannte „Session-Cookies“. Sie dienen dazu, Ihnen die Dienste unserer Webseite technisch zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss an Ihren Besuch werden diese gesetzten Cookies automatisch von Ihrem Browser gelöscht.
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies).
Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder durch unsere Webseite („First Party Cookie“) oder eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), ausgelesen.
Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben.
Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert.
Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
Opt-out für Marketing Cookies
Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ verwalten.
Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall, z.B. Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der Sie sich gerade befinden), erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
CookieFirst
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von CookieFirst der Digital Data Solutions B.V., Plantage Middenln 42a, 1018 DH Amsterdam, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform dokumentieren zu können.
Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.
Gibt der Nutzer seine Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch von CookieFirst protokolliert:
- Ihre Einwilligung bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung zum Setzen von Cookies
- ein von CookieFirst gesetztes Cookie in Ihrem Browser
- Typ und Version Ihres Browsers
- Informationen zu Ihrem Endgerät
- der Zeitpunkt des Besuchs unserer Website
- Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form
Die Erhebung der IP-Adresse lässt durch die Anonymisierung keinen Personenbezug zu und dient allein dem Zweck, die erteilte Einwilligung nachzuweisen. Detaillierte Informationen zum Zweck der Datenerhebung und zu den Datenschutzbestimmungen von CookieFirst finden Sie unter: https://cookiefirst.com/legal/privacy-policy/.
Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Cookie-Zustimmungsverwaltungsdienstes für die Website-Besucher.
Möchten Sie Ihre Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Zum Löschen gesetzter Cookies verweisen wir auf das Kapitel „Cookies“ oben in dieser Datenschutzerklärung.
Alternativ bieten wir Ihnen an, hier den Opt Out vorzunehmen. Cookie-Einwilligung jetzt widerrufen
LocalStorage-Cookies
Zudem verwenden wir auch sogenannte LocalStorage sowie Session Storage-Technik (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ sowie „Sitzungsspeicher“ genannt), das heißt wir nutzen die Speicherkapazität deines Browsers.
Bei LocalStorage werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms weiterhin bestehen und ausgelesen werden können, falls Sie den Cache nicht aktiv löschen.
Local Storage ermöglicht es, dass Ihre Präferenzen bei der Nutzung unserer Websites auf Ihrem Rechner gespeichert und von Ihnen genutzt werden können.
Die Funktion von Session Storage entspricht inhaltlich dem beschriebenen LocalStorage, nur dass die entsprechenden Daten unmittelbar nach Schließen des Browsers („Sitzung“) aus dem Cache Ihres Browsers automatisch entfernt werden.
Auf die im LocalStorage sowie im Session Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet. Insbesondere wird diese Technik dazu eingesetzt, um Ihnen unsere Inhalte in einer ansprechenden grafischen Darstellung präsentieren zu können (z.B. Pop-Ups-Fenster u.ä.) sowie unser Angebot und die Navigation auf unseren Seiten für Sie zu personalisieren.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Daten (z.B. Informationen von Tracking-Tools, die separat ebenfalls im LocalStorage abgelegt werden) geschieht nicht.
Im LocalStorage werden außerdem bestimmte Informationen und Eingaben an die Tracking-Tools für die Übermittlung und Auswertung gespeichert. Diese Daten dienen lediglich dazu, um das Surfverhalten der Besucher zu analysieren und auszuwerten. Die im LocalStorage gespeicherten Daten werden nicht für Werbezwecke genutzt.
Soweit der Einsatz dieser Technik notwendig für den Betrieb der Webseite ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, um ihnen ein attraktives voll funktionsfähiges Angebot machen zu können, auf Basis von Artikel 6 Abs 1 S. 1 lit. f DSGVO, ansonsten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden (End-to-End-Verschlüsselung). Die Protokolle authentifizieren den Kommunikationspartner und stellen die Integrität der transportierten Daten sicher.
Kontaktmöglichkeiten
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per Kontaktformular oder E-Mail zu kontaktieren.
In diesem Zusammenhang werden Ihre Angaben aus dem Formular oder aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten ([z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse]) werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.
Die Daten werden ggf. im Rahmen des Customer-Relations-Managements (CRM) gespeichert, sofern Sie bereits Kunde unseres Unternehmens sind.
Das Kontaktformular wird TLS-Technik verschlüsselt gesendet. Die Verschlüsselung dient der Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO
Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Sie der Verarbeitung widersprechen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bewerbungen
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich in unserem Unternehmen zu bewerben.
Dazu nehmen wir digitale Bewerbungen entgegen, unabhängig davon, ob Sie sich auf eine von uns ausgeschriebene Stelle bewerben oder ob es sich um eine Initiativbewerbung handelt. Die gesonderten Datenschutzhinweise für Bewerber finden Sie unter diesem Link.
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Unsere Webseite verwendet "Matomo" (ehemals "Piwik"), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.
Mit Matomo analysieren wir die Nutzung unserer Webseite und einzelner Funktionen und Angebote um das Nutzererlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens verbessern wir unser Angebot und gestalten es für Besucher interessanter.
Matomo speichert Cookies auf Ihrem Endgerät, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert, und zwar folgende Daten:
- zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- die aufgerufene Webseite
- die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- die Verweildauer auf der Webseite
- die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Unsere Webseite verwendet Matomo mit der Einstellung „Anonymize Visitors’ IP addresses“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird damit ausgeschlossen. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (z.B. 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von 180 Tagen gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Cookie-Einwilligung jetzt widerrufen
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: matomo.org/privacy-policy/
Web Fonts von Adobe Typekit
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website verwenden wir Adobe Typekit, einen Dienst, der den Zugriff auf eine Schriftbibliothek ermöglicht und von dem Unternehmen Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland (Adobe), bereitgestellt wird.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schrifttypen korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Zur Erbringung des Typekit-Dienstes kann Adobe Informationen über den Schrifttyp erfassen, die der Identifizierung der Website selbst und des verbundenen Typekit-Kontos dienen.
Es werden keine Cookies platziert oder verwendet, um die Schrifttypen bereitzustellen.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grund Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Des Weiteren wird die Datenübertragung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite zum Datenschutz bei Adobe Typekit sowie in den Datenschutzrichtlinien von Adobe.
Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
OpenStreetMap
Wir binden auf unserer Website Kartenmaterial von OpenStreetMap ein. Bei OpenStreetMap handelt es sich um ein Projekt der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands B72 1JU, Großbritannien, das frei nutzbare Geodaten sammelt und in einer Datenbank zur freien Nutzung vorhält.
Durch das Aufrufen des Kartendienstes werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der bestmöglichen Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten gehören insbesondere IP-Adressen, Daten zu Ihrem Browser, Gerät und Betriebssystem, ebenso wie zum Webseitenaufruf.
Falls Sie einen Benutzer-Account bei OpenStreetMap haben und bei dem Besuch unserer Webseite dort eingeloggt sind, werden zusätzlich folgende Daten an die Server von OpenStreetMap übertragen:
- User ID,
- E-Mail-Adresse, die mit ihrem Account assoziiert wird und
- vom Benutzer blockierter Inhalt und assoziierte Nachrichten.
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Indem Sie JavaScrip in ihrem Browser deaktivieren, können Sie den Datentransfer zu den Servern von OpenStreetMap verhindern. In diesem Fall können Sie jedoch die Kartenanzeige nicht nutzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit OpenStreetMap finden Sie hier
Mapbox
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Mapbox. Der Anbieter ist die MapBox Inc., 740 15th St NW, Washington, DC 20005, USA.
Damit die Funktionen von Mapbox genutzt werden können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Mapbox in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Wenn Sie nicht möchten, dass Mapbox über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Mapbox ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.
Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, haben wir mit Mapbox Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
Mehr Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mapbox: https://www.mapbox.com/privacy/.
Dort steht unter Anderem, dass die IP-Adresse des Besuchenden, die Adresse der besuchten Seite, Datum und Uhrzeit und die Seiten, auf die zugegriffen werden, gespeichert werden. Diese Informationen verwendet Mapbox nach eigenen Angaben ausschließlich zur Verbesserung des zur Verfügung gestellten Dienstes für Diagnose- und Analysezwecke. Persönliche Daten gibt Mapbox nicht an Dritte weiter.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit Cookies von Mapbox zu verhindern, indem Sie Cookies Dritter in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Profile in sozialen Netzwerken
Unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Videoplattformen, die wir im Folgenden nennen, dienen einer aktiven und zeitgemäßen Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Leistungen, Produkte und interessante Sonderaktionen rund um unser Unternehmen und unsere Dienste. Weitere Informationen zu uns als Anbieter des Social-Media-Kanals finden Sie in unserem Impressum.
Im Folgenden geben wir Ihnen die Datenschutzhinweise gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu den von uns betriebenen Social Media Auftritten:
https://de-de.facebook.com/praedata/
https://www.xing.com/pages/praedatagmbh
Fanpage bei Facebook / Facebookauftritt
Das soziale Netzwerk Facebook wird betrieben von der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Facebook Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt.
Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen unserer Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Leistungen und Angebote sowie der effektiven Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a) DSGVO, die Sie gegenüber Facebook ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite abgegeben haben bzw. geben. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wenden Sie sich bitte unmittelbar an Facebook. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out), entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie wie folgt: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU‑Kommission besteht, haben wir mit Facebook Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
XING / Kununu - Profil
Wir betreiben Webauftritte bei XING und Kununu zur Darstellung unseres Unternehmens. Anbieter von XING und Kununu ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg.
Unser XING-Profil dient einer aktiven und zeitgemäßen Ansprache potentieller Beschäftigter in einem professionellen Umfeld. Auf dieser Seite teilen wir auch Informationen über unser Unternehmen, und stellen uns auf diese Weise nach außen hin dar. Wir informieren dort über unsere Leistungen, Produkte, interessante Sonderaktionen sowie über Möglichkeiten der Beschäftigungen in unserem Unternehmen.
Falls Sie von Xing um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z. B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Kununu bietet Nutzern in erster Linie die Möglichkeit, Bewertungen von Arbeitgebern vorzunehmen und einzusehen. Gleichzeitig verwenden wir die Onlinepräsenz bei kununu zur Information über unser Unternehmen, Karrieremöglichkeiten, unsere Produkte und Leistungen.
Bei einem Besuch auf unserer Seite bei kununu und bei sonstigen Interaktionen mit unserer Seite bei kununu werden von kununu etwa über den Einsatz von Cookies personenbezogene Daten der Nutzer erhoben. Eine solche Datenerhebung durch kununu kann auch bei Nutzern erfolgen, die nicht bei kununu eingeloggt oder registriert sind. Informationen über die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch kununu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von kununu unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion.
Die Datenverarbeitung findet als gemeinsame Verarbeitung statt. Für Inhalte, die sie auf der Plattform direkt zur Verfügung stellen, d.h. Kommentare, private Nachrichten oder ähnliches, treten die New Work SE und wir als gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO auf.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit Sie diese erteilt haben, sowie darüber hinaus die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie uns kontaktieren, ist Rechtsgrundlage zudem gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erforderlichkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Das genannte berechtigte Interesse besteht darin, dass wir gerne über unsere kununu-Seite mit Ihnen kommunizieren möchten und Sie über unser Unternehmen, Karrieremöglichkeiten und Jobs, unsere Produkte und Leistungen informieren möchten.
Über die Art und Weise, wie die XING und Kununu Ihre Daten verarbeiten, können Sie sich in der Datenschutzerklärung von XING informieren, die für alle Dienste der New Work SE gültig ist: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/allgemeine-hinweise.
Da nur die New Work SE Informationen über die tatsächlich erhobenen Daten und deren Verwendung auf den jeweiligen Plattformen besitzt, sollten Auskunftsanfragen sowie die Geltendmachung der weiteren Betroffenenrechte direkt dort erfolgen. Selbstverständlich können Sie diesbezügliche Anfragen auch an uns richten, wir leiten diese zur weiteren Bearbeitung an den Betreiber.
Wir verarbeiten über die Plattformen von XING und Kununu nur diejenigen Daten, die Sie uns direkt mitteilen. Dabei handelt es sich um Kommentare, Anfragen, Ihr Nutzerprofil, Bewertungen und ähnliche Angaben. Diese bleiben für die Dauer des Bestehens des Auftrittes erhalten.
Eine Verarbeitung der von uns verwendeten Daten findet nur im Gebiet der EU oder des EWR statt. Eine Datenübertragung an Drittländer durch uns findet nicht statt.
Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten
Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an: datenschutz@praedata.de
Auskunft:
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Berichtigung:
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
Löschung:
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
Datenübertragbarkeit:
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: datenschutz@praedata.de
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber, rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Stand der Datenschutzerklärung
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Stand: August 2022